Tastenkombinationen zum effizienten Steuern der Bildschirmpräsentation in PowerPoint
Während der Bildschirmpräsentation in PowerPoint ist es sehr hilfreich, bestimmte ShortCuts zu kennen, mit deren Hilfe sich die Bildschirmpräsentation steuern lässt.

Beispielsweise lassen sich Freihandanmerkungen während der Bildschirmpräsentation hinzufügen. Oder es kommt eine Rückfrage zu einer vorherigen Folie oder Sie haben Zusatzfolien vorbereitet und möchten schnell zu diesen Folien springen.
All diese Anforderungen lassen sich mit Hilfe von ShortCuts sehr effizient erreichen.
Neben den Tastenkombinationen bietet das Kontextmenü (re. Maustaste) ebenfalls alle Möglichkeiten zur Steuerung der Bildschirmpräsentation.
Nachstehend habe ich meine am meisten eingesetzten Shortcuts aufgelistet. Sie können sich gerne meine Checkliste mit den ShortCuts herunterladen. Klicken Sie einfach auf den Download-Button (Wolke).
Das sind Short-Cuts, die ich häufig in Bildschirmpräsentationen verwende | |
Tasten | Ergebnis |
[F5] | Start der Bildschirmpräsentation ab 1. Folie |
[SHIFT] + [F5] | Start der Bildschirmpräsentation ab aktueller Folie |
[Bild Auf] bzw. [↓] bzw. [→] | Wechsel zur nächsten Folie |
[Bild Auf] bzw. [↑] bzw. [←] | Wechsel zur vorherigen Folie |
Foliennummer + [Return] | Zu angegebener Folie wechseln |
[ESC] | Bildschirmpräsentation beenden |
[B] | Bildschirmanzeige auf schwarz (black) umschalten |
[W] | Bildschirmanzeige auf weiß (white) umschalten |
[Strg]+[P] | Mauszeiger in Stift (Pen) verwandeln |
[Strg]+[I] | Mauszeiger in Textmarker verwandeln |
[Strg]+[E] | Mauszeiger in Radierer (Eraser) verwandeln |
[Strg]+[A] | Mauszeiger ein- oder ausblenden |
[L] | Freihandanmerkung auf dem Bildschirm löschen |
[+] | Bildschirmpräsentation größer zoomen |
[-] | Bildschirmpräsentation kleiner zoomen |
[Strg]+[T] | Taskleiste anzeigen |