Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Windows einen Screenshot zu erstellen:
Windows 7, 8, 10
- Mit dem SnippingTool von Windows.
Dieses bietet noch verschiedene Möglichkeiten den Screenshot „nachzubearbeiten“. - Mit ShortCuts (Tastenkombinationen)
ShortCut | Aktion |
Druck-Taste | Damit wird ein Bildschirmfoto (Screenshot) vom gesamten Bildschirm erstellt und landet in der Windows-Zwischenablage |
ALT-+Druck-Taste | Damit wir ein Screenshot vom aktiven Fenster erstellt, z. B. von einem Dialogbild oder einer Fehlermeldung. Screenshot liegt in der Zwischenablage |
Einfügen der Screenshots | Mit STRG + V können die Screenshots aus der Zwischenablage in jedem beliebigen Programm eingefügt werden. |
3. in Windows 10 und 8
ShortCut | Aktion |
WIN-Taste + Druck-Taste | Erstellt einen Screenshot und speichert diesen als Bild im „Ordner Bilder\Bildschirmfotos“ ab. |
4. ab Windows 10 Oktober Update 2018
ShortCut | Aktion |
WIN-Taste + SHIFT + S | Startet das Screenshot-Tool „Ausschneiden und Skizzieren“. Damit lassen sich verschiedene Bereiche eines Bildschirms abfotografieren. – Ganzer Bildschirm – Vollbild – Rechteckiger Ausschnitt – Freihand-Ausschnitt |
Im Video-Tutorial stelle ich die verschiedenen Möglichkeiten kurz vor.
Ich freue mich auf Feedback von Dir, ob Du diese Möglichkeiten kannstest, vor allem den ShortCut WIN+Shift+S.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart,
Anuschka Schwed