Outlook-Tipp Tag 4

Wenn Sie Outlook täglich nutzen, aber ständig zwischen Mails und Aufgaben hin- und herklicken – dann wird Ihnen der heutige Tipp gefallen.

Denn es geht darum, wie Sie Outlook zu Ihrer persönlichen Kommandozentrale machen: Ihre Termine und Aufgaben direkt im Blick – ganz ohne in das jeweilige Outlook-Modul wechseln zu müssen.

 

Klicken Sie einfach auf das Outlook-Ei, das Sie heute am meisten anlacht.
Eines davon enthält den praktischen Tipp. Ein anderes lohnt sich ebenso, denn dieses ergänzt den Tipp

Viel Freude beim Entdecken!

  • null

    Outlook offen, Überblick weg

    Outlook geöffnet. Posteingang offen.

    Kalender? Muss ich klicken.

    Aufgaben? Andere Ansicht. 

    Eine Kundin sagte neulich: „Ich arbeite den ganzen Tag mit Outlook – aber hab nie alles gleichzeitig im Blick.“

    Tja. Dabei gibt’s das perfekte Mini-Dashboard direkt im Programm. Man muss es nur aktivieren…

  • null

    Vier Tasten und Outlook spurt!

    Wenn Sie den heutigen Tipp schon gelesen haben, wissen Sie, warum diese ShortCuts absolut hilfreich sind.

    Outlook-Shortcuts für den Schnellzugriff:

    Aktion ShortCut
    Posteingang Strg + 1
    Kalender Strg + 2
    Kontakte Strg + 3
    Aufgaben Strg + 4

     

    Wenn Sie mit einem kleinen Laptop-Bildschirm arbeiten, kann die Aufgabenleiste schnell zu viel werden. Dann helfen diese Tastenkombis – damit Sie trotzdem blitzschnell zwischen den wichtigsten Bereichen wechseln können. Ganz ohne Maus und Geklicke.

    Probieren Sie’s aus – und sparen Sie täglich ein paar Klicks (und Nerven).

Outlook-Tipp: Aufgabenleiste aktivieren

So verwandeln Sie Outlook in Ihr persönliches Mini-Dashboard:

  1. Klicken Sie im Menüband auf Register Ansicht > Aufgabenleiste
  2. Aktivieren Sie dort folgende Elemente:
    • Kalender
    • Aufgaben

Rechts neben dem Posteingang erscheint jetzt ein zusätzlicher Bereich, die Aufgabenleiste, und zeigt Ihnen:

  • Ihre nächsten Termine
  • Ihre Aufgaben (inkl. Fälligkeiten)

 

Vorteile im Alltag:

  • Sie prüfen Termine, ohne zwischen Kalender und Mailansicht zu wechseln
  • Sie behalten Ihre To-dos im Blick, ohne extra Fenster zu öffnen

 

Über das kleine Schließfeld können Sie einzelne Module (Kalender oder Aufgaben) wieder ausblenden, wenn Sie mehr Platz brauchen. Die Reihenfolge der Elemente richtet sich übrigens nach der Reihenfolge, in der Sie sie aktivieren.

 

 

Extra-Tipp: Aufgaben noch besser im Blick behalten

Sie können über Ansichtseinstellungen verschiedene Ansichten der Aufgaben einstellen und so für sich individualisieren.

Beispielsweise Ansicht filtern:

  • Rechtsklick auf einen freien Bereich der Aufgabenübersicht.
  • Wählen Sie Ansichtseinstellungen > Filtern
  • Im nächsten Dialogbild können Sie dann Sie z. B. einstellen:
    • Nur Aufgaben mit Fälligkeit heute
    • Nur Aufgaben in dieser Woche

 

 

So bleibt Ihre Ansicht schlank – und trotzdem haben Sie immer genau das im Blick, was gerade wichtig ist.

 

Eine Kursteilnehmerin sagte mal: „Das fühlt sich an, als hätte ich eine kleine Assistentin im Seitenfenster sitzen.“

 

Tipp: Wer mit einem kleineren Laptop-Bildschirm arbeitet, für den kann die eingeblendete Aufgabenleiste nicht sinnvoll sein.
Um trotzdem ohne Klickerei zu den verschiedenen Modulen zu gelangen, gib es andere Möglichkeiten, die Sie im Ei #3 von heute finden.

 

Nutzen Sie bereits diese Aufgabenleiste in Ihrem Outlook? Wie behalten Sie den Überblick? Schreiben Sie mir in den Kommentar!

Hinweis zu Ihrem Ostergeschenk-Gutschein:

Gestern war in einem Outlook-Ei ein 20 € Gutschein versteckt. Diesen können Sie für meinen kompakten Selbstlernkurs Outlook – Ihre optimale Ablagestrukturnutzen.

Wenn Sie bei den bisherigen Outlook-Tipps der Osteraktion schon dachten: „Wow, das hätte ich gern früher gewusst!“, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie – für alle, die Outlook endlich clever, übersichtlich und stressfrei nutzen wollen.

Mit diesem Selbstlernkurs machen Sie den logischen nächsten Schritt, um endlich Ordnung, Struktur und Leichtigkeit in Ihre Outlook-Arbeit zu bringen.

Zum regulären Preis von 49€ ist der Kurs bereits sein Geld wert, mit Ihrem persönlichen 20€ Gutschein wird er zum absoluten Schnäppchen!

Gönnen Sie sich diesen Aha-Moment – Ihre Inbox wird es Ihnen danken!

Ihr persönlicher Gutschein für den Kurs „Outlook – Ihre optimale Ablagestruktur“
Gutschein-Code: OOT20 (gültig bis: 25. April 2025)

Im Kurs erfahren Sie:

  • Wie Sie eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen, die zu Ihrer Arbeitsweise passt

  • Wie Sie E-Mails schneller ablegen und wiederfinden

  • Wie Sie Kategorien, Regeln und QuickSteps so einsetzen, dass Outlook für Sie mitdenkt

  • Und wie Sie Schritt für Schritt mehr Übersicht und Ruhe in Ihren Posteingang bringen

Dieser Onlinekurs ist genau für Menschen gemacht, die Outlook jeden Tag nutzen – aber das Gefühl haben, dass es besser gehen müsste.

➡️ Jetzt zum Kurs und 20€ sparen mit Code OOT20

6 Kommentare

  1. Guten Morgen Frau Schwed,
    diesen Tipp kannte ich schon. Ich arbeite mit Aufgaben und habe diese gerne im Blick.
    Im Büro habe ich zwei Bildschirme: Auf den einen hab ich den Posteingang – auf den anderen die verschiedenen zu betreuenden Kalender. So habe ich alles schnell im Blick.
    Danke für diese tolle Aktion – ich freue mich jeden Tag!

    • Hallo Frau Haslbeck,
      ganz lieben Dank für Ihr Feedback!!!!
      Ja, zwei Bildschirme und dann das Outlook-Modul jeweils anzeigen, ist natürlich auch eine praktische Variante.
      LG Anuschka Schwed

  2. Guten Morgen Frau Schwed,

    die Funktion, zusätzlich zur Aufgabenleiste den Kalender auf dem Bildschirm zu haben, kannte ich nicht. Habe sie natürlich direkt aktiviert und freue mich schon darauf, dadurch täglich Erleichterung zu haben, in der ich nicht immer zwischen Postfach und Kalender switchen muss. Vielen Dank :-).

    • Guten Morgen Frau Grün,

      klasse, dass Sie den Tipp direkt ausprobiert und für gut befunden haben.

      Vielen Dank für Ihr Feedback!!!

      Anuschka Schwed

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare